Erkenntnistheorie der Raumvorstellung

 

Das erkenntnistheoretische und metaphysische Raumproblem (zusammengefaßt).

Zunächst wird der Raum als eine (wenn auch nicht wesenhafte) objektive Existenz bestimmt, die man zu erfahren glaubt. Mit der Idee des leeren Raumes scheint die Vorstellung vom Chaos (s. d.) bei HESIOD zusammenzuhängen (vgl. Aristot., Phys. IV 1, 208 b 32). Einen leeren Raum nehmen die Pythagoreer an: einai d' ephasan kai oi Pythagoreioi kenon, kai epeisienai autô tô ouranô ek tou apeirou pneumatos hôs anapneonti kai to kenon, ho diorizei tas physeis. hôs ontos tou kenou chôrismou tinos tôn ephexês kai dioriseôs. kai tout' einai prôton en tois arithmois. to gar kenon diorizein tên physin autôn (Aristot., Phys. IV 6, 213b 22 squ.. Stob. Ecl. I 18, 390. über ANAXAGORAS vgl. Aristot., Phys. IV 6, 213 a 22 squ.). Nach ZENO VON ELEA kann der Raum nichts Seiendes sein, denn er müßte in etwas, d.h. wieder in einem Raume (von welchem das gleiche gilt, bis ins Unendliche) sein: ei estin ho topos, en tini estai. pan gar on en tini. to de tini kai en topô. estai ara kai ho topos en topô, kai touto ep' apeiron. ouk ara estin ho topos (Simpl. ad Phys. 130). Nach MELISSUS gibt es keinen leeren Raum: ouden keneon estin (Fragm. 5, Simpl. ad Phys. 104. Aristot., Phys. IV 6, 213b 12 squ.). EMPEDOKLES erklärt: oude ti tou pantos keneon pelei oude peritton (Stob. Ecl. I 18, 378). Einen leeren Raum, zur Bewegung der Atome (s. d.), nimmt DEMOKRIT an: ou gar an dokein einai kinêsin, ei mê eiê kenon (Aristot., Phys. V 6, 213b 6). - PLATO scheint in der »Materie« (s. d.) den Raum zu erblicken (Tim. 49), denn sie ist das, was die Formen der Dinge in sich aufnimmt, das, in dem alles geschieht (vgl. Aristot., Phys. IV 1, 209 b 21 squ.). ARISTOTELES definiert den Raum als Grenze des umschließenden Körpers gegen den umschlossenen: to prôton periechon tôn sômatôn hekaston (Phys. IV 2, 209 b 1), prôton men periechon ekeino hou topos esti (l. c. IV 4, 210b 34), to tou periechontos peras (De cael. IV 3, 310b 7). estin ho topos kai pou, ouch hôs en topô de, all' hôs to peras en tô peperasmenô. ou gar pan en topô, alla to kinêton sôma (gegen Zeno, Phys. IV 5, 212b 27 squ.). Es gibt keinen leeren Raum (l. c. IV, 6 squ.), sondern die Bewegung (s. d.) geschieht durch Ortswechsel (antiperistasis. Anal. post. II 15, 98a 25. Meteorol. I 12, 348b 2). Auf die Ordnung und Lage der Körper führt den Raum THEOPHRAST zurück (vgl. Zeller, Philos. d. Griech. II 28, 832). Den leeren Raum außerhalb der Welt bestreitet STRATO: exôterô men ephê tou kosmou mê einai kenon, endoterô de dynaton genesthai. topon de einai to metaxy diastêma tou periechontos kai tou periechomenou (Stob. Ecl. I 18, 380). Anders hingegen die Stoiker (l. c. I 18, 390). topon d' einai ho Chrysippos apephaineto to katechomenon di' holou hypo ontos ... to men oun kenon apeiron einai legesthai. to gar ektos tou kosmou toiout' einai. ton de topon peperasmenon dia to mêden sôma apeiron einai (l. c. 392). exôthen d' autou perikechymenon einai to kenon apeiron, hoper asômaton einai. asômaton de to hoion te katechesthai hypo sômatôn ou katechomenon. en de tô kosmô mêden einai kenon, all' hênôsthai auton (Diog. L. VII, 140). Die Unwirksamkeit des Raumes betont EPIKUR: to de kenon oute poiêsai oute pathein dynatai, alla kinêsin monon di' heautou tois sômasi parechesthai (Diog. L. X, 67. vgl. LUCRETIUS CARUS De nat. rer. I, 951 squ., s. Unendlich). Nach PROKLUS besteht der Raum aus dem feinsten Lichte (Simpl. ad Phys. 142 a, 143b. über JAMBLICH vgl. Zeller, Philos. d. Griech. III 23, S. 706).

Nach AUGUSTINUS gibt es keinen extramundanen leeren Raum, da in Gott alles sein Maß hat (De civ. Dei XI squ.). Nach SCOTUS ERIUGENA ist der Raum »terminus atque definitio cuinsque finitae naturae« (De divis. nat. I, 29). Nach AL GAZEL sind Raum und Zeit nur Verhältnisse der Dinge, mit den Dingen geschaffen, Vorstellungsbeziehungen. Es gibt nach den Motakallimûn einen leeren Raum: »Est autem vacuum spatium quoddam nihil continens, sed omni corpore vacuum, omnique substantia privatum« (bei Maimon., Doct. perplex. I, 73). - Nach THOMAS ist der Raum (»locus«) »terminus immobilis continentis primum« (4 phys., 6n). Das Wesen des Raumes ist nach DUNS SCOTUS »immutabilis in ultimo« (Super praedic. qu. 21). - Während die meisten Scholastiker den Raum als eine Art Gefäß oder als Grenze ansehen, ist er nach SUAREZ eine Daseinsweise der Körper. zwar ein Gedankending, aber keine Fiction. »ens rationis, non tamen gratis fictum opere intellectus sicut entia impossibilia, sed sumpto fundamento ex ipsis corporibus, quatenus sua extensione apta sunt constituere spatia realia« (Met. disp. 51, sct. 1). Der Raum ist der Abstand, welcher quantitative Dimensionen einschließt. Real ist er, sofern er mit Masse erfüllt ist. die Fähigkeit der Körper, durch ihre Ausdehnung Räume zu bilden, ergibt den »imaginären« Raum, als eine zur Erklärung der Dinge notwendige Vorstellungsweise (Met. disp. 51, sct. 1 squ.. vgl. Baumann, Lehr. von R. u. Z. I, 53 ff.). - MICRAELIUS bestimmt: »Spatium est id, quod a corpore locato occupatur.« Zu unterscheiden sind: »spatium reale et imaginarium« (Lex. philos. p. 1013 f.). Nach PATRITIUS ist der Raum »extensio hypostatica per se substans, nulli inhaerens« (Pancosm. I, 65). Nach TELESIUS ist der Raum unkörperlich, wirkungslos, bloße Aufnahmefähigkeit (De rer. nat. I, 28), »receptor« aller Dinge, das Bleibende in der Bewegung. Es gibt einen leeren Raum (l. c. I, p. 36 f.). Dies bestreitet CAMPANELLA (»vacuum non datur,« es besteht ein »horror vacui«, De sensu rer. I, 12). Gott schuf den Raum als »capacitas« zur Aufnahme der Körper, als erste Substanz: »Locum dico substantium primam incorpoream, immobilem, aptam ad receptandum omne corpus« (Physiol. I, 2). Der Raum hat Empfindungsvermögen und Streben, durch die er die Körper an sich zieht (De sensu rer. I, 12). Als Fähigkeit (attitudine) der Körper-Aufnahme wird der Raum auch von G. BRUNO bestimmt (Dell' infin., Opp. ital. Il, 20). »Est ergo spatium quantitas quaedam continua physica triplici dimensione constans natura ante omnia corpora et citra omnia corpora consistens, indifferenter omnia recipiens, citra actionis passionisque conditiones, invisibile, impenetrabile, non formale, illocabile, extra et omnia corpora comprehendens et incomprehensibiliter intus omnia continens« (De immens. I, 8).

Objektiv ist der Raum nach DESCARTES. Als klar und deutlich Erkanntem kommt ihm Realität zu (Medit. VI). Raum und körperliche Ausdehnung sind nur begrifflich, nicht relativ verschieden. »Non etiam in re differunt spatium, sive locus internus, et substantia corporea in eo contenta, sed tantum in modo, quo a nobis concipi solent. Revera enim extensio in longum, latum et profundum, quae spatium constituit, eadem plane est cum illa, quae constituit corpus. Sed in hoc differentia est, quod ipsam in corpore ut singularem consideremus, et putemus semper mutari, quoties mutatur corpus. in spatio vero unitatem tantum genericam ipsi tribuamus, adeo ut mutato corpore, quod spatium implet, non tamen extensio spatii mutari censeatur, sed remanere una et eadem, quamdiu manet eiusdem magnitudinis et figurae, servatque eundem situm inter externa quaedam corpora, per quae illud spatium determinamus« (Princ. philos. II, 10). »Et quidem facile agnoscemus, eandem esse extensionem, quae naturam corporis et naturam spatii constituit, nec magis haec duo a se mutuo differre, quam natura generis aut speciei differt natura individui« (l. c. II, 11). Nur »in modo concipiendi« liegt der Unterschied (l. c. II, 12). »Locus« und »spatium« sind dadurch unterschieden, »quia locus magis expresse designat situm, quam magnitudinem aut figuram. et e contra, magis ad has attendimus, cum loquimur de spatio« (l. c. II, 14). Der Raum (spatium) ist die Ausdehnung (extensio) »in longum, latum et profundum«. »Locum autem aliquando consideramus, ut rei quae in loco est internum, et aliquando ut ipsi esternum. Et quidem internus idem plane est quod spatium. externus autem sumi potest pro superficie quae proxime ambit locatum« (l. c. II, 15). Einen leeren Raum gibt es nicht: »Vacuum autem philosophico more sumptum, hoc est, in quo nulla plane sit substantia, dari non posse manifestum est, ex eo quod extensio spatii, vel loci interni, non differat ab extensione corporis« (l. c. II, 16). Der Raum kann nur relativ leer sein: »Et quidem ex vulgi usu per nomen vacui non solemus significare locum vel spatium, in quo nulla plane sit res, sed tantum modo locum in quo nulla sit ex iis rebus, quas in eo esse debere cogitamus« (l. c. II, 17 squ.). CLAUBERG definiert: »Quod in longum, latum et profundum extensum est, spatium quoque appellatur« (Opp. p. 59). Nach SPINOZA ist die Ausdehnung (s. d.) ein Attribut (s. d.) der »Substanz« (s. d.). Es gibt keinen leeren Raum, da die Körper einander unmittelbar berühren. Die ausgedehnte Substanz ist daher unteilbar (Eth. I, prop. XV, schol.).

 


 © textlog.de 2004 • 21.11.2024 13:02:20 •
Seite zuletzt aktualisiert: 14.11.2004 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright  A  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z