Brille
Brille gr. beryllos Beryll, Augengläser zur Verbesserung der Lichtbrechung des Auges: Korrektionsbrille erst seit Ende des 13. Jahrhunderts. Konvexbrille mit Sammellinsen, Konkavbrille mit Zerstreuungslinsen, Astigmatische Brille mit zylindrisch geformten Gläsern zum Ausgleich des Astigmatismus. Außerdem Kombinationen: Konkav-konvexe Gläser mit schwacher Durchbiegung: periskopische Gläser, mit stärkeren Menisken-, Halbmuschel-, amerikanischen Gläsern. Torische Gläser sind durchgebogene Zylinder- oder Meniskengläser. Prismatische Gläser sind für Schielende. Punktalgläser: punktuell abbildende, vermeiden durch ihre Form die durch die Randzone gewöhnlicher Gläser bedingte Bildverzerrung. Starbrille starkes Konvexglas zum Ersatz der nach Staroperation fehlenden Linsenbrechung. Bifokale Brille (in jedem Glas) oben für Fernsieht, unten für Nahsicht geschliffen.