Calculus
Calculus lat. Steinchen, Konkrement, besonders Kalksalze, die sich aus Körperflüssigkeiten abscheiden, bei Stauung, ehemaliger Zersetzung oder zu großer Dichte usw. der betreffenden Flüssigkeit und bei Gegenwart von Fremdkörpern, die als Kern für die Anlagerung dienen. Calculus felleus Gallenstein; Calculus pulmonum verkalkter Käseherd bei Lungentuberkulose; Calculus renalis Nierenstein; Calculus salivalis Konkrement in den Speichelkanälen: Calculus vesicalis Blasenstein.