Zum Hauptinhalt springen

Lupus, Lupös, Lupoid

Lupus, Lupus vulgaris lat. Wolf, fressende Flechte, örtliche Tuberkulose der Haut von sehr chronischem Verlauf mit Entwicklung von Granulations- und Riesenzellen in der Haut, die als tiefliegende rote Knötchen mit Neigung zu Abschilferung, Lupus anatomicus Leichen-Tuberkel, durch (Wund-)Infektion an Leichen. Lupus exfoliativus, oder Geschwürbildung, Lupus exulcerans, erscheinen. Lupus hypertrophicus = exuberans = framboesioides mit starken himbeerartigen Wucherungen. Lupöser-piginosus, weiterkriechende Flechte. Lupus tumidus mit stark wuchernden Granulationen. Lupus karzinom Krebs, der sich aus Lupusgeschwüren entwickelt. Lupus erythematosus gewöhnlich als nicht tuberkulöse kleine Granulationsgeschwülste der Haut betrachtet, von Anderen zu den "Tuberkuliden" ohne nachweisbare Tuberkulose-Bazillen gerechnet. Lupus pernio, Miliärlupoid, Erythema induratum BAZIN frostbeulenartig an Fingern und Zehen, aber auch an Nase, Ohr, Kinn ohne Zerfall. Lupus endemicus Orientbeule. — Lupoid s. Miliärlupoid. — Lupös an Lupus leidend. — Lupotom lat. lupus und temnô schneide, Messer zur Skarifikation bei Lupus.