Pigment
Pigment lat. v. pingere malen, jeder Farbstoff im Körper (s. z. B. Melanin). Pigment-Degeneration: Pigmententartung, = krankhafterweise auftretendes Pigment, w. eingeteilt: I. Endogene Pigmente = aus dem Körper stammende Pigmente, 1. hämoglobinogene Pigmente, aus dem Blutfarbstoff entstehend, a) Hämatoidin (s.d.), b) Hämosiderin (s.d.), c) Bilirubin (s. d.), Maleria-Pigment (s.d.). 2. autochthone Pigmente, anderweitig im Körper entstehende Pigmente: a) Lipofuszin (s.d.), dieses tritt in größeren Mengen bei Atrophie und im Alter in den verschiedenen Organen auf, daher = Abnutzungspigment = Pigmentatrophie = braune Atrophie. — b) Melanin (s.d.), s.a. Dopareaktion. — II. Exogene Pigmente = Pigmente, die auf irgendeinem Wege aus der Außenwelt in den Körper gelangen, s. Anthrakose, Phthisis atra, Pneumokoniosen. — Pigment in Geschwulstzellen, s. Melanom, in Fettzellen, s. Lipochrom. Vielfach wird das Pigment durch Phagozyten verschleppt: Pigmentmetastasen. Oft finden s. Pigmentembolien bei Malaria in Milz, Leber, Knochenmark, Gehirn und Nieren, Folge der Zerstörung roter Blutkörperchen durch die Plasmodien. Pigmententartung der Netzhaut Retinitis pigmentosa. Pigmentinduration braune Induration der Lunge, Bindegewebswucherungen in den Wänden der Lungenbläschen mit Ablagerung von Pigment, besonders bei Mitralklappenfehlern. Pigmentmäler pigmentierte bindegewebige Hautwucherungen. Pigmentmangel, Leukodermie, kommt angeboren beim Albinismus, s. d., und erworben als Leukodermia acquisita oder Vitiligo, s. d., vor: pigmentlose Flecken mit ebenfalls pigmentlosen Haaren, in bestimmter Anordnung bei Leukoderma syphilitica. Pigmentodermien krankhafte Veränderung der Hautpigmentierung. Pigmentophagen Phagozyten, die Pigment verschleppen, so beim Grauwerden der Haare.