Intellekt

Intellekt (intellectus): Verstand (s. d.), Vernunft (s. d.), Geist (s. d.), Denkkraft, Denkprinzip, subjektiver Logos, vernünftiges Bewußtsein. Der Intellekt ist nicht etwa ein besonderes Vermögen neben dem Willen (s. d. u. Voluntarismus), sondern dieser betätigt sich schon in ihm (als aktive Apperzeption, s. d.). Das Verhältnis des Intellekts zur Sinnlichkeit, Erfahrung betreffend, vgl. Sensualismus, Empirismus, Rationalismus.

Die Lehre vom zweifachen Intellekt (nous) begründet ARISTOTELES. Es fußt diese auf der Unterscheidung von Stoff und Form, dynamis (Potenz) und energeia (Wirklichkeit). Der »passive« Intellekt (nous pathêtikos) ist die Einheit der Vernunftanlagen, der »aktive« Intellekt aber die aktuelle Verwirklichung dieser, zugleich die geistige Verwirklichungskraft (Wirklichkeit und Wirksamkeit). Der aktive Intellekt ist bewußtmachende, formale Denkkraft, er gleicht dem Lichte, welches die potentiell vorhandenen Farben zu wirklichen Farben macht (De an. III, 5). Epei d' hôsper en hapasê tê physei esti ti to men hylê hekastô genei..., heteron de to aition kai poiêtikon, tô poiein panta, hoion hê technê pros tên hylên peponthen, anankê kai en tê psychê hyparchein tautas tas diaphoras. kai estin ho men toioutos nous tô panta ginesthai, ho de tô panta poiei, hôs hexis tis, hoion to phôs (De an. III 5, 430a 10 squ.). Der erleidende Intellekt ist vergänglich, der aktive aber unsterblich, »trennbar«, »rein« (kai houtos ho nous chôristos kai apathês kai amigês, tê ousia ôn energeia... kai touto monon athanaton kai aidion... ho de pathêtikos nous phthartos, ib.). Bezüglich der Natur des aktiven Intellekts sowie seiner Stellung zum Individuum (ob individueller, ob universaler Geist) bestehen verschiedene Deutungen. THEOPHRAST rechnet ihn dem Menschen selbst zu, EUDEMUS leitet ihn aus Gott ab (Hinweis auf das noun monon thyrathen epeisienai kai theion einai monon, Aristot., De gen. et corr. II, 3) (Themist., Paraphr. de an. f. 91; Eth. Eudem. VII 14, 1248a 25; vgl. BRENTANO, Psychol. d. Aristot. S. 5 f.). - BRENTANO deutet den aktiven Intellekt als bewußtlos wirkende Denkkraft (l.c. S. 73). SIEBECK erklärt: »Wie das Licht das Sehen bedingt, so macht der tätige oder leidenslose nous das bewußte Denken. Wie ein und dasselbe abwechselnd Dunkelheit und Licht ist, so ist der nous bald bloße Möglichkeit des bewußten begrifflichen Denkens, bald tätige Wirklichkeit und Bewußtheit seiner Inhalte« (Gesch. d. Psychol. I 2, 67 f.). Er ist mit einer Tafel zu vergleichen, die sich selbst beschreibt (l.c. S. 68, Hinweis auf das grammateion, De an. III, 4). Der passive Geist »besteht in nichts anderem als darin, daß die Begriffe, die beim wirklichen Denken dem Bewußtsein aufleuchten, auch außerhalb dieses aktiven Verhaltens (als unbewußte Inhalte) in der Seele vorhanden sind, um je nach Umständen auf Anregung durch die äußern Eindrücke unter der Wirkung des ›aktiven‹ Geistes beim Denken in Aktion zu treten« (Aristot. S. 82). Nach BENDER verhält sich die passive Vernunft nicht passiv gegenüber der aktiven, die ihr nichts mitteilen kaun als die formale Tätigkeit, sondern »gegenüber der Mannigfaltigkeit der Bilder, welche die körperliche Welt in sie hineinwirft und die sie eben mit Hülfe der aktiven ordnen soll« (M. u. M. S. 179). Nach ÜBERWEG-HEINZE wirkt der aktive, nous, direct oder vermöge des von ihm stammenden und den Dingen immanenten noêton, »auf die Vernunflanlage in uns oder passive Vernunft ein und erhebt die potentiell in ihr liegenden Gedanken zu aktuellen« (Gr. d. Gesch. d. Philos. I9, 261). Weitere Deutungen bei ZELLER, TRENDELENBURG, RENAN, RAVAISSON u. a.

ALEXANDER von APHRODISIAS sieht im nous poiêtikos (der Terminus stammt von ihm) den göttlichen Geist, der den potentiellen Intellekt des Menschen aktualisiert (De an. I, f. 139b; vgl. 144). Im Menschen wird unterschieden: der nous hylikos (physikos), der nous epiktêtos (kath' hexis)), d. h der auf Grund der Vernunftanlagen erworbene Intellekt: ho de dynamei nous ho echontes ginometha... hylikos nous kaleitai te kai estin. kai ho men physikos te kai hylikos en pasi tois mê pepêrômenois tên diaphoran echôn, kathoson hoi men eisin euphyesteroi tôn anthrôpôn hoi de aphyesteroi... ho de epiktêtos te kai hysteron engignomenos kai eidos kai hexis ôn kai teleiotês tou physikou ouket' en pasin, all' en tois askêsasi te kai mathousin (De an. I, f. 138a; vgl. 144b). Ähnlich lehrt THEMISTIUS. Bei den Scholastikern finden sich die Ausdrücke: »intellectus agens (activus), separatus, patiens, possibilis, adeptus, receptus, acquisitus, infusus, appetitivus (= nous orektikos«, Aristot., Eth. Nic. VI 2, 1139b 4; THOMAS, Sum. th. I, 83, 3c), »materialis, habitualis, actualis« (vgl. SIEBECK, Gesch. d. Psychol. I 2, 438). ALFÂRÂBI spricht vom »intellectus agens«, »illam (animam) in actum perducens« (Font. quaest. 41). »Ille intellectus, a materia separatus, post corporis mortem permanet« (l.c. S. 21). Auch vom »intellectus adeptus seu receptus« ist die Rede (vgl. De intell. p. 52). AVICENNA unterscheidet »intellectus infusus« und »adeptus«. »Adveniunt formae vel species intelligibiles in intellectu possibili duobus modis adventus: quorum unus est infusio vel manatio divina absque doctrina et absque acquisitione et sensibus, sicut intellectiones primorum principiorum, sicut intelligere vel assentire, quod totum est maius parte etc. (angeborene, apriorische Urteilskraft, Evidenz der Denkgesetze). - Et secundus modus est cum acquisitione mediante rationali discursu aut cognitione demonstrativa« (De an. 8). Nach AVERROËS gibt es in allen Wesen nur einen (göttlichen) aktiven Intellekt (»unum in omnibus hominibus«). »Existimandum est in anima tres partes intellectus. Prima est ipse intellectus recipiens, secunda vero ipse agens, tertia vero est intellectus adeptus. Et horum duo quidem sunt aeterni, nempe agens et recipiens, tertius vero est partim generabilis et corruptibilis, partim vero aeternus... Ex hoc dicto nos possumus opinari intellectum materialem esse unicum in cunctis individuis« (De an. f. 165a). Der potentielle Intellekt ist »une chose composée de la disposition, qui existe en nous, et d'un intellect, qui se joint à cette disposition, et qui, en tant qu'il y est joint, est un intellect, prédisposé (en puissance) et non pas un intellect en acte en tant qu'il n'est plus joint à la disposition« (MUNK, Mél. p. 447). Der aktive Intellekt formt den potentiellen zum erworbenen. Vgl. Unsterblichkeit, Averroismus.

Nach ALBERTUS MAGNUS ist der aktive Intellekt keine »virtus corporea«, sondern eine »virtus separata« (De an. I, 2, 8). Der Intellekt ist »abstrahens« und »constituens« (Sum. th. I, 60, 3). Durch eine »illustratio« werden die »potentia intellectualia« »actu intellecta« (l.c. I, 15, 3). »Anima rationalis duo in se habet: intellectum possibilem, quo homo coniungitur continuo et tempori, quod est sub se: et intellectum agentem, quo se habet ad illuminationes superiorum« (l.c. II, 5). »Intellectus possibilis in anima est, quo est omnia fieri« (l.c. II, 77, 1). »Intellectus adeptus est, quando anima adipiscitur intellectus rerum intelligibilium per principia prima scibilia« (l.c. II, 93, 2). »Intellectus agentis duplex est actus: unus in abstrahendo intelligibilia et dando eis esse intelligibilium secundum speciem intelligentis: alter est illustratio intellectus possibilis, ut resplendeant in ipso species intelligibilium« (l.c. II, 14, 3). THOMAS versteht unter dem Intellekt (»intelligere quasi intus legere«, Verit.1, 12c; Sum. th. II, 8, 1) das (sinnliche und besonders das übersinnliche) Erkenntnisvermögen. Der Intellekt ist Erfassung »universalium et non singulorum« (Contr. gent. I, 44). Der aktive Intellekt ist »operativus« oder »practicus« »contemplativus« oder, »spekulativus« oder »theoreticus« (Sum. th. I, 14). »Quoniam nihil, quod est in potentia, reducitur ad actum nisi per aliquod ens actu, necesse est in anima praeter intellectum possibilem, quo anima omne fieri potest, constituere intellectum agentem, quo omnia potest facere et intelligibilia potentia ad actum deducere« (Sum. th. I, 79, 3). Der »intellectus agens« ist »separatus a corpore« (De an. III). Er ist »principale agens, quod agit rerum similitudines in intellectu possibili... Intellectus enim possibilis comparatur ad res, quarum notitiam recipit, sicut patiens, quod cooperatur agenti« (Quodl. 8, 2, 3c). »Phantasmata - illuminantur ab intellectu agenti« (Sum. th. I, 85, 1). »Phantasmata per lumen intellectus agentis fiunt actu intelligibilia, ut prosunt movere intellectum possibilem« (Contr. gent. II, 59). »Cum intellectus agens sit virtus animae, necesse est nun unum in omnibus esse, sed multiplicari ad multiplicationem animarum« (Contr. gent., ib., gegen den Averroismus). Der »intellectus adeptus« (»in actu«) ist die aktuelle Denkkraft (Sum. th. I, 79, 10c; Contr. gent. III, 42 f.). DUNS SCOTUS bestimmt: »Modus intelligendi activus est ratio concipiendi, qua mediante intellectus rei proprietates significat, concipit vel apprehendit; modus autem intelligendi passivus est proprietas rei, prout ab intellectu apprehensa« (bei PRANTL, G. d. L. III, 216). WILHELM VON OCCAM erklärt: »Intellectus procedit de potentia ad actum« (In l. sent. I, d. 3, qu. 5). »Intellectus agens et possibilis sunt omnino idem re ac ratione. Tamen ista nomina vel conceptus bene connotant diversa: quia intellectus agens significat animam, connotando intellectionem procedentem ab anima active; possibilis autem significat eandem animam connotando intellectionem receptam in anima« (l.c. 2, qu. 25; vgl. STÖCKL II, 993).

GOCLEN bemerkt: »Intellectus... possibilis et agens non sunt partes aut species animae intellectivae, sed modi et gradus eius secundum rationem differentes. Anima enim intellectiva, ut caret intelligibilibus et potentia est ad illa, dicitur possibilis: ut habet se ut materia. Cum vero singula facta est, habet alium modum seu gradum perfectiorem, et dicitur in actu primo seu habitu... Ac ut lumen facit potentia colores actu colores: ita intellectus agens facit potentia intelligibile actu intellectum« (Lex. philos. p. 249). Nach M. FICINUS ist das »intelligere« ein »ab intelligentia divina formari« (Theol. Plat. XII, 2). Nach MELANCHTHON ist der Intellekt »potentia mentis cognoscens, recordans, iudicans et ratiocinans singularia et universalia, habens insitas quasdam notitias, seu principia magnarum artium. Habens item actum reflexum, quo suas actiones cernit et iudicat« (De an. p. 205 b). Der Intellekt hat drei »actiones«: »apprehensio«, »compositio et divisio«, »discursus« (ib.). Der Satz: »nihil est in intellectu, quod non prius fuerit in sensu« ist falsch (l.c. p. 207 b). HOBBES bringt den Intellekt zur Sprache in Beziehung (De hom. 2). Nach SPINOZA ist der Intellekt ein »modus cogitandi« (Eth. I, prop. XXXI, dem.). Gott (s. d.) ist »intellectus infinitus«, der menschliche Geist ein Teil desselben (»mentem humanam partem esse infiniti intellectus Dei«, Eth. II, prop. XL, coroll.). »Intellectus infinitus nihil praeter Dei attributa eiusque affectiones comprehendit« (Eth. II, prop. IV). Gegen LOCKES »Nihil est in intellectu, quod non prius fuerit in sensu« (Ess. II, ch. 1, § 5) erklärt LEIBNIZ: »excipe: nisi intellectus« (Nouv. Ess. II, ch. 1, § 2). »On peut dire, que rien n'est dans l'entendement, qui ne soit venu des sens, excepté l'entedement même« (Gerh. VI, 488). CHR. WOLF versteht unter »intellectus« die »facultas res distincte repraesentandi« (Psychol. empir. § 275); ähnlich BILFINGER (Dilucid. § 272). »Purus est intellectus, cuius definitio competit simpliciter, hoc est, qui ideas habet non nisi distinctas« (l.c. § 274).

KANT unterscheidet einen »intellectus archetypus« (schöpferischen, göttlichen Intellekt) und »ectypus«. Die Idee einer höchsten Intelligenz, von welcher die Dinge ihr Dasein haben, ist für uns notwendig, »und so ist sehr natürlich, eine ihr korrespondierende gesetzgebende Vernunft (intellectus archetypus) anzunehmen, von der alle systematische Einheit der Natur, als dem Gegenstande unserer Vernunft, abzuleiten sei« (Krit. d. r. Vern. S 521, 537). Nach KRUG stammt Intellekt von »inter legere«, »quoniam fit electio inter varias notas«, oder »quoniam plures inter se diversae notae colliguntur« (Fundam. S. 178 f.). A. BAIN versteht unter dem Intellekt »the thinking function of the mind« (Sens. and Int.3, p. 321).

CARRIERE erklärt: »Unsere Vernunftanlage entwickelt sich durch unsere Arbeit, das Denkvermögen verwirklicht sich, indem es denkt« (Ästhet. I, 36). Als Produkt phylogenetisch erworbener und vererbter Erfahrungen faßt den Intellekt H. SPENCER auf (vgl. auch RATZENHOFER, Posit. Eth. S. 41, 47) Der Intellekt besteht, nach Spencer, in der »Herstellung von Zusammenhängen zwischen Beziehungen im Organismus und Beziehungen in der Außenwelt« (Psychol. I, § 173). Jeder Verstandsakt ist »eine Anpassung von inneren an äußere Beziehungen« (l.c. § 174).

Eine voluntaristische (s. d.) Auffassung des Intellekts hat SCHOPENHAUER. Nach ihm ist der Intellekt nur »Akzidenz des Willens« (W. a. W. u. V. II. Bd., C. 30); der Wille ist »Ursprung und Beherrscher« des Intellekts (l.c. C. 15). »Der Intellekt ist das sekundäre Phänomen, der Organismus das Primäre, nämlich die unmittelbare Erscheinung des Willens; der Wille ist metaphysisch: der Intellekt ist, wie seine Objekte, bloße Erscheinung« (l.c. C. 19). Er ist Willensproduct, »Gehirnphänomen«. Nach NIETZSCHE u. a. dient der Intellekt nur der Lebenserhaltung. Vgl. Spezies (COLLIER), Vernunft, Verstand, Denken.


 © textlog.de 2004 • 21.11.2024 20:58:19 •
Seite zuletzt aktualisiert: 14.11.2004 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright  A  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z