Physiognomik (physis, gnômikê): Lehre oder Kunde, aus der Physiognomie, dem Habitus der Gesichtszüge auf den Charakter, die geistige Eigenart eines Individuums zu schließen. Diese Kunst stützt sich auf die Beziehungen, die zwischen Gefühlen, Affekten und Ausdrucksbewegungen (s. d.) bestehen, und auf die Spuren, welche jene im Antlitze hinterlassen. Ansätze zur Physiognomik schon bei ARISTOTELES (Anal. pr. II, 28. De part. an. II, 7 squ.), CICERO (De legib. I, 9), QUINTILIAN (Instit. orat. XI, 3), PLINIUS (Histor, natural. XI, 37), SENECA (De ira II, 35), GALENUS (Opp. 1561, I, 641 f.. IV, 12 f.), ALERTUS MAGNUS. Physiognomische Werke von: MICHAEL SAVONAROLA (Speculum physiogn.), J. B. PORTA (De humana physiogn. 1580. Physiognomia coelestis 1603), AL. ACHILLINI (De principiis physiogn. 1503), CAMPANELLA (De sensu rer. II, 31), GOCLEN (Physiogn. 1625), CLARAMONTIUS (De coniectando 1625), J. J. ENGEL (Id. zu ein. Mimik 1785/86), besonders LAVATER (Physiognom. Fragm. 1775/78), nach welchem Physiognomik die Fähigkeit ist, durch das Äußerliche des Menschen sein Inneres zu erkennen. Ähnlich G. E SCHULZE (Psych. Anthropol. S. 74). Ferner sind hier zu erwähnen C. G. CARUS (Symbol. d. menschl. Gestalt 1853), CH. BELL (Essays on anatomy of expression 1806), HUSCHKE (Mimices et physiognomices fragmenta 1821), DUCHENNE, GRATIOLET, LEMOINE, PIDERIT, CH. DARWIN, HUGHES u. a. Vgl. F. BACON (De dignit. II). MICHELET, Anthropol. u. Psychol. S. 216 ff.. L. DUMONT, Vergnüg. u. Schmerz S. 277 ff.. FÜLLEBORN, Abr. ein. Gesch. u. Litterat. d. Physiognom., Beitr. VIII, 1 ff. - Vgl. Ausdrucksbewegungen.