Erkenntnis - Scholastik: Augustinus, Thomas


Nach AUGUSTINUS beruht jede Erkenntnis auf einem Glauben, einer Willenszustimmung. Das Wissen ist das Begreifen der Objekte in ihrer Notwendigkeit (De lib. arbitr. I, 7; II, 31). BOËTHIUS unterscheidet vier Erkenntnisstufen: »Sensus... figuram in subiecta materia constitutam, imaginatio vero solam sine materia indicat figuram, ratio vero hanc quoque transcendit, speciemque ipsam, quae singularibus inest, universali consideratione perpendit. Intelligentia vero celsior oculus existit supergressa namque universitatis ambitum ipsam simplicem formam pura mentis acie contuetur« (Consol. phil. V; später gliedert R. V. ST. VICTOR die Erkenntnis in: imaginatio, ratio, intellectus, De contempl. I, 3, 7). - Nach AUGUSTINUS ist die Erkenntnis ein Produkt des Erkennenden und des Erkannten (»ab utroque... notitia paritur a cognoscente et cognito,« De trin. XIX, 12). Die Mystiker (s. d.) betrachten die innere »Erfahrung« die geistige Intuition als eine Erkenntnisquelle. Die Scholastiker sehen im begrifflichen, schließenden Denken die Hauptquelle der Erkenntnis. Nach AVICENNA wird der Intellekt des Menschen durch den außer uns seienden aktiven Intellekt erleuchtet (vgl. SIEBECK, Gesch. d. Psychol. I 2, 437). ABAELARD definiert Erkenntnis als »ipsarum rerum experientia per ipsam earum praesentiam« (Theol. Christ. II, 3). ALBERTUS MAGNUS behauptet: »Simile simili cognoscimus.« »Nullius rei cognitio fit, nisi per assimilationem ad illam« (Sum. th. 1, 13, 6). Die Eikenntnis besteht in einer »Verähnlichung« des Bewußtseins dem Objekte zu. Die Seinsprincipien in sich habend, vermag die Seele zu erkennen. »Anima humana nullius rei accipit scientiam nisi illius cuius principia prima habet apud seipsam« (l.c. qu. 13, 3). THOMAS erklärt, die Erkenntnis entstehe dadurch, daß vom Erkennenden und Erkannten im Erkennenden ein »Bild« (species, s. d.) erzeugt wird. Das Erkennen beruht auf einer »Verähnlichung« des Erkennenden mit dem Erkannten: »Omnis cognitio fit per assimilationem cognoscentis et cogniti« (Contr. gent. II, 77). Das Erkannte ist im Erkennenden (als »esse intentionale«) nach der Weise des Erkennenden, diesem gemäß. »Omnis cognitio est secundum aliquam formam, quae est in cognoscente principium cognitionis« (De verit. 10, 4). »Cognitum est in cognoscente secundum modum cognoscentis« (De verit. 2, 1; Sum. th. I, 83, 1; 1 sent. 38, 1, 2 C). »Omnis cognitio est per unionem rei cognitae ad cognoscentem« (1 sent. 3, 1, 2 ob. 3). »Omnis cognitio est per speciem aliquam cogniti in cognoscente« (1 sent. 36, 2, 3 a). Die Erkenntnis ist um so vollkommener, je weniger das erkennende Prinzip sich dem Materiellen nähert: »Ratio cognitionis ex opposito se habet ad rationem materialitatis« (Sum. th. I, 84, 2). Von den Sinneswahrnehmungen geht die Erkenntnis zum Wesen (s. d.) der Dinge. »Omnis nostra cognitio a sensu incipit, qui singulariun est« (Contr. gent. II, 37). »Cognitio sensitiva occupatur circa qualitates sensibiles exteriores; cognitio intellectiva penetrat usque ad essentiam rei« (Sum. th. II, 8, 1). Wir erkennen alles durch Gottes Erleuchtung (»omnia discimur in Deo videre,« Sum. th. II, 12, 11), in den ewigen Ideen (»anima humana in rationibus aeternis omnia cognoscit,« Sum. th. II, 84, 5). Sich selbst erkennt der Geist in seinem Wirken unmittelbar, »per praesentiam« (De verit. 10, 8), nicht durch »species«. »Intellectus humanus... non cognoscit seipsum per suam essentiam; sed per actum, quo intellectus agens abstrahit a sensibilibus species intelligibiles« (Sum. th. I, 87, 1). DURAND VON ST. POURÇAIN bemerkt: »Cognitio non fit per realem assimilationem in natura... sed fit per proportionem inter potentiam cognitivam et rem cognitam...« (In sent. I, 3, 1). ROGER BACON unterscheidet demonstrative und Erfahrungserkenntnis. »Duo enim sunt modi cognoscendi, sc. per argumentum et per experientiam. Argumentum concludit et facit nos concludere quaestionem, sed non certificat neque removet dabitationem, ut quiescat animus in intuitu veritatis nisi eam inveniat via experientiae« (Op. maj. VI, 1). W. VON OCCAM bestimmt Wahrnehmung, Gedächtnis, Erfahrung, Begriff, als Stufen der Erkenntnis. »Omnis disciplina incipit ab individuis. Ex sensu, qui non est nisi singularium, fit memoria, ex memoria experimentum, et per experimentum accipitur universale, quod est principium artis et scientiae« (In lib. sent. I, 3). Die Erkenntnis ist anschaulich (intuitiv) oder begrifflich (abstrakt). »Notitia intuitiva rei est talis notitia, virtute cuius potest sciri, utrum res sit vel non sit. Abstraktiva autem est ista, virtute cuins de re contingenti non potest sciri evidenter, utrum sit vel non sit.« »Omnis cognitio intellectiva praesupponit necessario imaginationem sensitivam tam sensus exterioris quam interioris« (l.c. I, 3, 1). Zur Erkenntnis der Objekte bedarf es keiner »species« (s. d.). Seine eigenen Tätigkeiten (intellectiones, actus voluntatis) erfaßt der Geist unmittelbar-anschaulich (»potest homo experiri inesse sibi«). ALBERT VON SACHSEN unterscheidet: »notitia intuitiva, qua aliquis apprehendit rem praesentem, notitia abstractiva, qua aliquis apprehendit rem absentem« (vgl. PRANTL, G. d. Log. IV, 61). Nach SUAREZ erfolgt das Erkennen »per quandam assimilationem« (De an. III, 1). - Im Sinne der Scholastik lehrt später GUTBERLET: »Das Geheimnis der ewigen Zeugung des Logos lehrt uns, daß das Erkennen eine Art Abbildung, eine Darstellung, eine geistige Wiedererzeugung des Erkannten im Erkennenden ist« (Kampf u. d. Seele S. 139).

MARSILIUS FICINUS betrachtet die Erkenntnis als »spiritualem unionem ad formam aliquam spiritualem« (Theol. Plat. III, 2). NICOLAUS CUSANUS sieht im Erkennen ein »assimilare« und »mensurare« »Nisi enim intellectus se intelligendi assimilet, non intelligit: cum intelligere sit assimilare, et intelligentia se ipso, seu intellectualiter mensurare« (De poss. p. 253). Vermöge der in uns liegenden Begriffe erkennen wir, wenn auch nur durch »coniectura« (s. d.), die Dinge, deren Ideen in Gott sind (De coniect. II, 14). »Sensus«, »intellectus«, »ratio« sind die Stufen der Erkenntnis (De doct. ignor. III, 16). Das höchste ist das geistige, intellectuale Schauen der Einheit Gottes, in der alle Gegensätze verschwinden (s. »Coincidenz« und »Docta ignorantia«). Je mehr sich eine Erkenntnis der mathematischen nähert, desto gewisser ist sie (l.c. I, 11). Nach CAMPANELLA entspringt die Erkenntnis aus der Wahrnehmung, ist doch das »intelligere« nur ein »sentire languidum et a longe et confusum« (Univ. phil. 4, 4). Im Erkennen verähnlichen wir uns dem Erkannten (»cognoscimus illud, quid sit, quoniam similes illi efficimur« (l.c. I, 4, 1). G. BRUNO erklärt: »Omne simile simili cognoscitur« (De umbr. idear. p. 30). Nach GOCLEN ist die Erkenntnis der »actus cognoscendi«, vermöge dessen die Dinge »sunt in intellectu per repraesentationem, non secundum suum esse formale« (Lex. phil. p. 38l). »Absoluta« ist die Erkenntnis, »cum res consideratur sine respectu aut comparatione ad aliud« (l.c. p. 383). Deutlich ist die Erkenntnis, »qua cognoscitur etiam quid sit res« (l.c. p. 382). Nach NICOLAUS TAURELLUS ist das Erkennen eine Anamnesis (R. d.), »discere est reminiscere« (Phil. triumph. 1, p. 68). Es liegt ihm aber eine geistige Aktivität zugrunde. »Non enim, ut sensus, intelligere passio est, sed actio, qua mens rerum notitias apprehendit, nec ab eis afficitur, cum noêmata non ut sensiles qualitates in rebus sint intellectis, sed mentis effectus existant, a quibus affici non potest« (l.c. 1, p. 61 f.). L. VIVES unterscheidet dreierlei Erkenntnis: »unum, quod novit corpora tantummodo praesentia: alterum, quod entia absentia: tertium, quod res incorporeas« (De an. I, p. 14). Nach SANCHEZ ist jene Erkenntnis vollkommen, »qua res undique, intus et extra perspicitur, intelligitur« (Quod nih. scit. p. 105). Wir erkennen durch die Sinne, den Intellekt und durch beider Vereinigung (l.c. p. 106 f.). Aber das Wesen der Dinge bleibt uns unbekannt: »Rerum naturas cognoscere non possumus« (l.c. p. 14). Skeptisch äußern sich auch CHARRON und MONTAIGNE. Auch GASSENDI meint: »Planum fecimus non cognosci ab hominibus intimas rerum naturas« (Exerc. II, 6). Von Gott haben wir eine »ab ipsa natura impressa quaedam notitia«, »anticipatio generalis« (Phys. IV, 2). GALILEI spricht von einer Art a priori (s. d.) des Erkennens.


 © textlog.de 2004 • 23.11.2024 11:15:47 •
Seite zuletzt aktualisiert: 19.03.2005 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright  A  B  C  D  E  F  G  H  I  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z