Zum Hauptinhalt springen

Großfleckenkrankheit

Großfleckenkrankheit STICKER, Erythema infectiosum, Megalerythema epidemicum, Fünfte Krankheit, akute Infektionskrankheit zumal des Kindesalters, selbständig neben Scharlach, Masern, Röteln und FILATOWscher Krankheit. Erreger unbekannt. Epidemie Basel 1903, Zürich 1916. Nach Inkubation von 7—17 Tagen tritt unter geringen Allgemeinerscheinungen der Ausschlag auf, meist zuerst im Gesicht, als lebhaft rote Quaddeln, die bald zusammenfließen und schmetterlingsförmig die Gegend beiderseits der Nase einnehmen, scharf abgegrenzt; dann an Armen und Rumpf. Beim Abblassen entstehen ring- oder kranzförmige Bilder, die zu girlanden- oder landkartenähnlichen Zeichnungen zusammenfließen können, und bläuliche oder schmutziggraugelbliche Verfärbung; an d. Beinen meist nur diese Nacherscheinung. Vorhersage durchaus günstig.