Paradox
Paradox gr. paradoxos unerwartet, auffällig. Paradoxe Atmung Emporsteigen des Zwerchfells bei der Einatmung, Senkung bei der Ausatmung statt umgekehrt, bei Enteroptose und Thorax piriforrnis, ebenso bei Pyo- und Seropneumo-Thorax: Paradoxe Zwerchfellbewegung KIENBÖCK (s. d.). Paradoxe Embolie ZAHN von Thromben der Venen oder des rechten Herzens durch Lücken der Herzscheidewand in das linke Herz und die Körperarterien statt in den Lungenkreislauf. Paradoxe Kontraktion (= Paradoxes Fußphänomen.) WESTPHAL die Erscheinung, daß ein Muskel, dessen Ansatzpunkte einander genähert werden, in Kontraktion gerät, besonders bei Paralysis agitans und Neurosen beobachtet. Paradoxe Pupillenreaktion s. Pupillen. Pulsus paradoxus s. d. Diarrhoea paradoxa s. d.