Pergament
Pergament nach der Stadt Pergamon genannte geglättete ungegerbte Tierhaut, vor Erfindung des Papiers neben Papyrus zum Schreiben, jetzt zu Einbänden usw. benutzt, steif und knisternd. Das heutige Pergamentpapier entsteht durch Einwirkung von Schwefelsäure oder Chlorzink auf ungeleimtes Lumpenpapier. Daher auch = vegetables Pergament. Pergamenthaut Xeroderma. Pergamentknittern bei Verdünnung des Knochens durch Geschwülste, die von innen drücken; zuweilen auch bei Perikarditis. Pergamentschanker s. Schanker.