Thorakoplastik
Thorakoplastik QUINCKE 1888, gr. plastikê technê Bildnerkunst, Brustschnitt mit Entfernung von Rippenteilen, um das Nachgeben der Brustwand gegen schrumpfende Pleura und Lunge zu ermöglichen, spez. extrapleurale Thorakoplastik: unter Erhaltung der Pleura bei Tbc. der Lunge = Lungenkollapstherapie: Entfernung eines 4 fingerbreiten Streifens von 2. bis 10. Rippe auf der (allein)kranken Seite. Pleurale Thorakoplastik mit breiter Eröffnung der Pleura zur Entleerung des Eiters bei altem Empyem, gewöhnlich unter Bildung eines großen, hufeisenförmigen Lappens, der sich dann in dem Inneren des Brustraumes der kollabierten Lunge anlegt. Beide Operationen = Theracomeiosis: Verkleinerung des Brustkorbes.