Olympius, Olympios

OLYMPIUS, i, Gr. Olympios, ou, ein bekannter Namen des Jupiters, den er nach einigen von dem Berg Olympus hat, auf dem er, als ein Mensch, sich gewöhnlich aufhielt; Lactant. Instit. l. II. c. 11. §. 35. oder auch von Olympia, einem Ort in Elis, wo er einen berühmten Tempel und eine Bildsäule von Elfenbein hatte, die mit unter der Alten sieben Wunderwerke der Welt gezählt wurde, dem zu Ehren denn auch die bekannten olympischen Spiele gehalten wurden; Pomp. Melal. II. c. 3. p. 195. Cf. Anonym. de Incredibil. c. 2. Hygin. Fab 223. & Cheuvreau Hist du Mond. liv. VII. c. 4. oder von dem Olympus, den ihm Dionysus zu seinem Hofmeister gab. Diod. S. c. l. III. c. 73. p. 144. Unter diesem Namen wurde er denn nicht nur zu besagtem Olympia, sondern auch zu Syrakus, Livius l. XXIV. c. 21. zu Athen, Id. l. XXXI. c. 25. zu Megara, Pausan. Att. c. 18. p. 31. & c. 40. p. 74. zu Paträ, Id. Achaic. c. 20. p. 436. und vielen anderen Orten mehr verehrt.

 


 © textlog.de 2004 • 25.02.2025 15:16:14 •
Seite zuletzt aktualisiert: 18.10.2007 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright   A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  X  Z