Zum Hauptinhalt springen

Erkenntniskritische Vorrede

Da im Wissen sowohl als in der Reflexion kein Ganzes zusammengebracht werden kann, weil jenem das Innre, dieser das Äußere fehlt, so müssen wir uns die Wissenschaft notwendig als Kunst denken, wenn wir von ihr irgend eine Art von Ganzheit erwarten. Und zwar haben wir diese nicht im Allgemeinen, im Überschwänglichen zu suchen, sondern, wie die Kunst sich immer ganz in jedem einzelnen Kunstwerk darstellt, so sollte die Wissenschaft sich auch jedesmal ganz in jedem einzelnen Behandelten erweisen.

Johann Wolfgang von Goethe: Materialien zur Geschichte der Farbenlehre1


  1. Die gegenwärtig vergriffene Minorsche Ausgabe der Schriften Novalis' (Novalis: Schriften. Herausgegeben von J. Minor. 4 Bde. Jena 1907) ist während der Vorarbeiten unzugänglich gewesen. Eine vollständige Übertragung der Zitation erwies sich später leider als undurchführbar. Einige wenige Fragmente wiederum konnten nur bei Minor, nicht bei Heilborn nachgewiesen werden.