Zum Hauptinhalt springen

Infarkt

Infarkt lat. infarcire hineinstopfen, durch Aufhebung der Blutzufuhr eventuell Embolie (s. d.) abgestorbener, nekrotisch gewordener Gewebsteil. Weißer oder anämischer Infarkt abgestorbener, durch das betreffende Blutgefäß versorgter Bezirke. Hämorrhagischer Infarkt geronnener Bluterguß, der entsteht, wenn in einen Infarkt von den Venen des Bezirks und namentlich aus arteriellen Seitenverbindungen nochmals reichlich Blut eintritt, in der Lunge als Lungen-Infarkt. Nieren-Infarkt-Ablagerung von Harnsäure, harnsauren Salzen, Kalk, Phosphaten oder Pigment in den Nierenpyramiden. Uterus-Infarkt, chronische Metropathie.