Zum Hauptinhalt springen

Intubation

Intubation O'DWYER amerikanischer Arzt 1841—1898, lat. tubus Röhre, Einführung eines Rohres vom Munde aus in den Kehlkopf bei Verengung desselben und Behinderung der Atmung, bei Diphtherie, zur Vermeidung von Bluteindringen bei Operationen usw. Die an Stelle der Tracheotomie auszuführende Intubation besteht in Einfuhr eines kurzen Tubus, mittels des Intubators, einer Art Kehlkopfsonde. Der verbreiterte Kopf des Tubus kommt auf der Glottis zu liegen, der verdickte Tubenbauch soll eng in den Ringknorpel passen.