Zum Hauptinhalt springen

VEIT-SMELLIEscher Handgriff

VEIT-SMELLIEscher Handgriff VEIT deutscher Frauenarzt 1824—1910, ebenso wie WIGAND-A. MARTIN-WINKEL und PRAGER Handgriff zur Lösung des Kopfes bei Beckenendlage, gewöhnlich bei engem Becken: VEIT-SMELLIE, besser MAURICEAU-LEVRET, 2 Finger der Hand, auf deren Arm das Kind reitet, in den kindlichen Mund. Zeige- und Mittelfinger der anderen Hand hakenförmig auf kindlichen Schultern. Prager Handgriff (schlechter) nur Zug an Fuß und Druck auf Schultern, WIGAND-A. M.-WINKEL: Zeige- und Mittelfinger der Hand, auf d. das Kindreitet, in den Mund zur Herstellung der Beugehaltung des Kopfes, andere Hand von außen auf Kopf.