Zum Hauptinhalt springen

Pomeranze

Pomeranze, Citrus Aurantium Linn. Von dieser Pflanze sind in den Apotheken die Rinde, die Früchte, die Blumen und Blätter (Cortex pomorum Aurantii, Fructus [Poma immatura] Flores et Folia Aurantii) offizinell, und nicht allein in Frankreich, Italien und Spanien, auch in Norddeutschland gehören die unreifen Früchte, so wie Rinde, Blätter und Blumen zu den beliebtesten, magenstärkenden und krampfstillenden Hausmitteln. Die Rinde und unreifen Früchte werden fast in allen Liqueurdestillieranstalten zur Bereitung eines bitteren Schnapses, des Kurasseau u. a. m. gebraucht, welche ein mehr reines Bitter enthalten und gegen Flatulenz, Magenschwäche und Appetitmangel hypochondrischer Personen in Verbindung mit Rhabarber in folgender Form sehr gut sind:

Nr. 105. Nimm: Pomeranzenschalentinktur zwei Lot, weinige Rhabarbertinktur ein Lot. Dosis: zwei- bis dreimal täglich einen Teelöffel voll mit Wein. Oder:

Nr. 106. Nimm: Flavedo Corticum Aurantiorum, Rhabarber, Ingwer und Zucker, von jedem ein Lot, und mache Alles zu einem feinen, gut gemischten Pulver. Dosis: zwei- bis dreimal täglich einen Teelöffel voll mit Wasser. — Gegen Hysterie, Veitstanz und leichte Epilepsie kann ich folgenden Tee als sehr wirksam empfehlen, doch muss er Wochen lang gebraucht werden:

Nr. 107. Nimm: getrocknete Pomeranzenblätter acht Lot, Sennesblätter zwei Lot, Fliederblumen und Lindenblüten, von jedem vier Lot. — Davon wird täglich ein Neunteil mit vier Tassen kochendem Wasser infundiert und den Tag über kalt getrunken.

Die Pomeranzenschalen sind ein Bestandteil der Tinctura posita (s. Chinarinde), der Tinctura Calami composita u. a. m. Auch das Elixir Aurantiorura compositum seu Elixir viscerale Hoffmanni (bestehend aus Flavedo Cort. Aurantiorum, Zimtkassie, unreifen Pomeranzen, kohlensaurem Kali, Malagawein, Gentian-, Bitterklee-, Wermut-, Kaskarillenextrakt, Zederöl und Liquor), so wie das Elixir amarum (s. oben diesen Artikel) enthalten Pomeranzen. Die Tinctura Corticum Aurantiorum ist feiner, als die mehr rein bittere Tinctura pomorum Aurantiorum immaturorum, welche in der Form von Franzbranntweinbitteren, täglich getrunken, den reizlosen Magen der Säufer zwar anregt, aber wegen des Bitterstoffes bei Vollsaftigen leicht den Schlagfluss befördert.