2) Passive oder mitgeteilte Bewegungen
Zu den passiven oder mitgeteilten Bewegungen rechnen wir: das Fahren auf dem Wasser, im Schlitten, auf dem Wagen, das Getragenwerden in einer Sänfte, das Wiegen, Schaukeln, und das Reiben des Körpers (s. Massieren). Das Wiegen kann Kindern dadurch schädlich werden, dass man sie zu heftig wiegt und dadurch ihren Körper erschüttert. Auch soll die Wiege stille stehen, sobald das Kind eingeschlafen ist. Das Schaukeln passt für Kinder, weil es die Genitalien reizt, gar nicht. Das Fahren im Wagen erregt bei Manchen Schwindel, Übelkeit, Erbrechen. Diese, der Seekrankheit ähnliche, sogenannte Wagenkrankheit wird verhütet, wenn man nicht nüchtern in den Wagen steigt, nicht rückwärts fährt und einen offenen Wagen wählt Für Schwangere kann das Fahren auf einem Leiterwagen oder in einem sonstigen schlechten Fuhrwerk und auf schlechten Wegen, sehr nachteilig werden, frühe Niederkunft, Krankheiten des Uterus u. s. w. zur Folge haben.