HAABscher Pupillenreflex
HAABscher Pupillenreflex HAAB Schweizer Augenarzt geb. 1850: wenn im dunkeln Räume eine Lampen- oder Kerzenflamme seitlich gestellt und daran vorbei ins Dunkle gesehen wird, so ziehen sich beide Pupillen kräftig zusammen, sobald man, bei gleichbleibender Blickrichtung, der Flamme die Aufmerksamkeit zuwendet. Von BUMKE bestritten, soweit nicht Akkommodation und Helligkeit sich ändern.