Inschriften
Legende
L. ward beleidigt, ward ein L. genannt
und die Verleumder wollten, daß er klage.
L. aber ließ sie schlau in solcher Lage,
und selbst entlief er ihr gewandt.
Weil sie so in der eignen Schlinge sich fingen,
könnt’ ihnen nicht der leiseste Nachweis gelingen,
daß L. das sei, was sie ihn laut genannt.
Die Verleumder blamierten sich fürchterlich:
der Kläger ließ sie völlig im Stich.
Eh es ihnen gelang, zu Gericht zu gelangen,
ist er leicht als Sieger hervorgegangen;
ihre Niederlage erschien einfach kläglich,
denn sich selbst zu belangen, war gleichfalls unmöglich.
Die Folge war leider Eklat und Skandal.
Es tuschelten alsbald alle Zungen,
der Beweis gegen L. sei gänzlich mißlungen,
und als Lohn blieb höchstens die Moral:
Das kommt von lauter solchen Sachen,
am besten wird, wer zuletzt lacht, lachen.
Und also las man’s sogar im Journal.