Niccolo Cassana, Nicoletto

Cassana, Niccolo, genannt Nicoletto, geb. 1659 zu Venedig, gest. 1713 zu London, ein berühmter Bildnissmaler seiner Zeit, erlernte die Kunst bei seinem Vater Giovanni Francesco Cassana, kam aber bald an den Hof des Großherzogs zu Florenz, wo er diesen, seine Gemahlin, mehrere Große des Reichs, verschiedene Fremde von Auszeichnung u.s.w. malte. Diesen Porträts verdankte er einen weit verbreiteten Ruf, der auch nach England drang und ihm von dorther dringende, Einladungen verschaffte, denen er auch folgte. Es eröffnete sich ihm daselbst ein ebenso ehrenvoller, als einträglicher Wirkungskreis, dem er aber 1713 schnell durch den Tod entrissen wurde. — Von seinen historischen Bildern werden besonders: eine Venus mit dem Amor; eine Verschwörung des Catilina und ein Bacchanal gerühmt. — Sein Bruder Giovanni Agostino, gest. 1720 zu Genua, malte ebenfalls gute Bildnisse, aber auch Tierstücke, die man in italienischen Galerien nicht selten antrifft.

 

Literatur. Museo fiorentino, woselbst auch das Forträt des Niccolo Cassana im Stich.


Share
 © textlog.de 2004 • 22.02.2025 15:22:42 •
Seite zuletzt aktualisiert: 26.02.2005 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright  A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z