§ 50. Die syrische und athenische Schule. Letzte Ausläufer der antiken Philosophie.


Literatur: Über Julian vgl. A. Neander, Kaiser Julian und sein Zeitalter. 1812, 2. Aufl. 1867. D. F. Strauß, Julian der Abtrünnige, der Romantiker auf dem Throne der Cäsaren. Mannheim 1847. R Asmus, Julians Galiläerschrift im Zusammenhange mit seinen übrigen Werken. Freiburg i. B. 1904. G. Mau, Die Religionsphilosophie Kaiser Julians usw. Berlin 1907. Neuere Ausgaben seiner Schriften s. unten. - Über Hypatia vgl. R. Hoche im Philologus XV (1860), 435-474, und R. Asmus in Studien zur vergleich. Litgesch. VII (1907), 11-44. - Über Proklus vgl. von neueren Arbeiten: M. Altenburg, Die Methode der Hypothesis bei Platon, Aristoteles u. Proklus. Diss. Marburg 1905. N. Hartmann, Des Proklus philosophische Anfangsgründe der Mathematik. Gießen 1909. Seine wichtigsten Schriften, die Kommentare zu Platons Timäus, Republik und zu Euklid liegen jetzt in guten kritischen Ausgaben von E. Diehl (3 Bde., 1903-06), Kroll (2 Bde., 1899-1901) und G. Friedlein (1873) in der Bibliotheca Teubneriana vor. - Über Boëthius vgl. F. Nitzsch, Das System des Boëthius. Berlin 1860. Für die Kenntnis des Neuplatonismus von Wert ist die Beschreibung des Lebens des Philosophen Isidoros durch Damaskios, wiederhergestellt, übersetzt und erklärt von Rud. Asmus. Phil. Bibl. 125 (1911).



Inhalt:


1. Die syrische Schule
2. Die athenische Schule. Proklus
3. Boethius. Ende der antiken Philosophie


 © textlog.de 2004 • 27.01.2025 18:08:46 •
Seite zuletzt aktualisiert: 29.10.2006 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright