Avercamp, Hendrik van, genannt der Stomme van Campen, eingeschätzter Landschaftsmaler, der um 1620 blühte und 1663 noch lebte. Er stellt in seinen Bildern die Natur zu Land und zu Wasser, zur Sommer- und Winterszeit, mit Figuren und Tieren staffiert, trefflich dar; sie sind aber sehr nachgedunkelt, weshalb seine mit der Feder und schwarzer Kreide ausgeführten Zeichnungen gesuchter sind, als jene. Das Berliner Museum besitzt eine sehr hübsche Winterlandschaft von ihm.