Zum Hauptinhalt springen

Genie und Wahnsinn

Genie und Wahnsinn sind oft miteinander verglichen worden, sowohl von romantischen Philosophen, wie Schopenhauer einer war, als auch von Schwätzern, wie Lombroso, von dessen sogenannten Tatsachen die eine Hälfte nicht bewiesen ist, die andere Hälfte nichts beweist. Aber der Denker wie der Schwätzer sind darin ähnlich, daß sie nicht versucht haben, denjenigen Punkt nüchtern zu bestimmen, in welchem Genie und Wahnsinn einander gleichen.

Wir haben einsehen gelernt, daß Wahnsinn eine Gedächtniskrankheit sei. Eigentlich ist auch dies wieder nur eine Tautologie; denn Gedächtnis ist ja nichts anderes, als was man sonst Seele oder Bewußtsein zu nennen pflegt, meine Behauptung also nichts anderes als die: Wahnsinn sei eine Seelenkrankheit oder Bewußtsseinstörung. Unser Fortschritt besteht also nur darin, daß wir uns auch bei diesem Worte an die Überflüssigkeit der Begriffe Bewußtsein oder Seele erinnern. Und vielleicht auch noch darin, daß für uns der gesamte Gehalt des Bewußtseins oder des Gedächtnisses eben unser Sprachschatz, also für uns jede Gedächtniskrankheit im weitesten Sinne auch Sprachkrankheit ist.

Nun ist das Gedächtnis des gewöhnlichen Kopfes so beschaffen, daß es die gehabten Wahrnehmungen oder Vorstellungen ungefähr mit der ihm wesentlichen Falschheit oder Untreue so wiedergibt, wie sie ursprünglich waren, daß die Erinnerung wohl verblassen kann, aber unvereinbare Vorstellungen sich als Vorstellungen nicht verbinden.

Um deutlicher zu sein: das gewöhnliche Gedächtnis kann und muß für ähnliche und verblaßte Vorstellungen gemeinsame Zeichen haben, Worte oder Begriffe, die eben keine Vorstellungen sind. Mit diesen Worten kann dann die Sprache alles Mögliche vornehmen, nur vorstellen kann die Erinnerung nicht auf einmal, was nicht ursprünglich gemeinsam wahrgenommen war. Ich kann sagen: der Kreis ist viereckig; aber ich kann es mir nicht vorstellen. Der Verstand des gesunden Negers kann nachsprechen, der Spiegel des Sees hätte sich in Eis verwandelt, aber er kann es sich nicht vorstellen. Der deutsche Bauer kann sagen oder denken: Mit Hilfe der Wissenschaft wird man aus Sand und Chemikalien Nahrungsmittel schaffen; aber er kann es sich nicht vorstellen, während Werner Siemens, als er diesen Satz aussprach, sich doch etwas vorstellen konnte. Meine eigene Phantasie arbeitet so lebhaft, daß ich mit Selbstbeobachtungen vorsichtig sein muß; der Leser hüte sich, voreilig den Witz zu machen, ich sei dann entweder wahnsinnig, oder halte mich für ein Genie; ich will ja eben, was Genie genannt wird, auf ein nüchternes Wort zurückführen. Ich habe mich selbst also, um ganz sicher zu gehen, in denjenigen Gebieten beobachtet, wo ich glaube, sehr schlecht oder mittelmäßig begabt, also ein Mustermensch zu sein.