1135. Platt¹⁾. Flach²⁾.
Flach (vgl. Art. 405) ist das, was ohne merkliche Erhöhung und Vertiefung ist, platt bloß das, was ohne Erhöhung ist. Aber auch von dem gebraucht, was ohne Erhöhung ist, sind beide Ausdrücke noch verschieden. Flach kann nämlich da auch etwas bezeichnen, was nur eine geringe Erhebung zeigt, platt nur das, was ohne alle und jede Erhehung ist. „Ein flaches Dach ist ein solches, das nur wenig erhoben ist und einen geringen Abhang hat, ein plattes ist eins, das völlig gerade ist, so daß man darauf herum gehen kann.“ Stosch, Syn. II, 117. — In übertragener Bedeutung bezeichnet platt einen größeren Mangel an Geist als flach. Man nennt einen witzigen Einfall flach, wenn er nicht tief in die Sache eindringt oder sich nicht merklich über das Gewöhnliche erhebt; man nennt ihn aber platt, wenn er ohne jede Spur von Geist, ganz gewöhnlich und gemein ist.