Bartolo, Domenico di, aus Siena gebürtig, der Bruder oder Neffe und Schüler des folgenden Taddeo di Bartolo, schmückte ums Jahr 1440 das Ospedale della Scala zu Siena, mit Fresken, die Werke der Barmherzigkeit darstellend. Seine in den Köpfen, wie im Nackten mit vieler Natürlichkeit ausgeführten Arbeiten bilden schon mehr den Übergang zur realistischen Kunstweise der Malerei des 15. Jahrhunderts, wie man besonders an einer großen Himmelfahrt der Maria im Museum von Berlin, einem wunderbar ergreifenden Bilde, sehen kann.