Bartolini, Lorenzo, geb. 1773 zu Arezzo, gest. 1850, einer der gepriesensten Bildhauer Italiens, der während eines langen und sehr tätigen Lebens eine Menge von Skulpturen: Monumente, Grabdenkmale, Porträtstatuen, Büsten und Kopien ausführte, unter denen besonders seine Statue des Machiavelli unter den Uffizien und seine Charitas im Palazzo Pitti zu Florenz gerühmt werden. Trotz seinem ausgesprochenen Talent und dem Streben, seinen Stil rein auf die Natur zu gründen, wusste er bei mancher schönen Arbeit, die er geliefert, dennoch in seinen Werken nicht zum wirklich Großartigen und Poetischen hindurchzudringen.