Zum Hauptinhalt springen

987. Lotse¹⁾. Pilot²⁾.

1) Pilot.
Pilote, lamaneur.
Piloto, piloto costiere.
2) Pilot.
Pilote.
Piloto.

Der Lotse (aus niederd.-niederländ. loots, Lotse, mittelniederdeutsch lootsman, aus engl, loadsman, Steuermann, vgl. Kluge, Zeitschrift für deutsche Wortf. 9, 119) ist der Führer eines Schiffes bei der Ein- und Ausfahrt in den Hafen, der alle gefährlichen und untiefen Stellen des Gewässers an der Küste und vor dem Hafen genau kennen muß, um das Schiff ungefährdet in den Hafen zu steuern oder aus diesem heraus. Während Lotse, das zuerst als Lootsmann zu uns kam, aus dem Englischen übernommen wurde, geht Pilot auf das Niederländische zurück, aus dem es im 16. Jahrhundert zu uns kam (niederländ. piloot, frz. pilote). Pilot bezeichnet den kundigen Steuermann überhaupt und ist der allgemeinere Ausdruck. Doch steht es auch häufig in der engeren Bedeutung Lotse. Umgekehrt kann es in übertragenem Sinne eine viel weitere Bedeutung annehmen und überhaupt soviel wie kundiger Führer auf einem Gebiete bezeichnen. In diesem Sinne kann Lotse nicht stehen. Pilot ist besonders in der Poesie gebräuchlich, in der Sprache des täglichen Umgangs ist es nicht üblich. Da sagt man Steuermann oder im engeren Sinne Lotse. „Ein kundiger Pilot."