1095. Nackt¹⁾. Bloß²⁾.
Nackt (eine spätere, weniger edle Nebenform ist nackend, früher nackund und nackent) heißt unbekleidet, unbedeckt und bezieht sich gewöhnlich auf den ganzen Körper, bloß (ahd. blôz, stolz, aufgeblasen, mhd. blôz, entblößt, nackt) bezeichnet dasselbe auch von einzelnen Teilen des Körpers. Im Stande der Unschuld gingen die Menschen nackt, aber noch jetzt gehen viele mit bloßen Füßen und bloßem Kopfe. Ferner ist das bloß, was überhaupt keine Bedeckung hat, nackt nur das, was keine Bedeckung hat, die an der Oberfläche fest anliegt. Die jungen Vögel heißen nackt, weil sie noch keine Federn haben; ein nackter Kopf ist ein Kopf ohne Haare, ein bloßer Kopf ist einer ohne Hut, Mütze usw. Man nennt endlich auch das bloß, was überhaupt nicht mit etwas anderem, das als Schmuck, Werkzeug, Waffe, Rüstung usw. dient, versehen ist. So sagt man: Manche Schmiede haben eine so harte Haut, daß sie ein glühendes Eisen, das andere mit einer Zange anfassen müssen, mit bloßen Händen anfassen. Mancher sieht mit bloßem Auge mehr, als ein anderer mit bewaffnetem. Nackt kann in diesen Fällen nicht stehen.