Zum Hauptinhalt springen

1096. Narbe¹⁾. Schmarre²⁾. Schramme³⁾.

1) Scar.
2) Slash.
3) Scratch.
1) Cicatrice.
2) Balafre (taillade).
3) Raie (égratignure).
1) Cicatrice.
2) Sfregio.
3) Scalfittura.

Eine Narbe (ahd. narwa, mhd. narwe, eigentl. Enge, Verengung, zu altsächs. naru, enge, engl. narrow, enge, gehörig, verwandt mit: Nehrung, d. i. enger Landstreifen) ist das zurückgebliebene Zeichen von einer Wunde überhaupt, welche Tiefe und Gestalt sie auch haben mag. Schmarren (verwandt mit mhd. die smurre, Hieb, Streich) sind sowohl tiefe und lange Wunden, als auch deren zurückgebliebene Zeichen, gewöhnlich im Gesicht. Schrammen (altn. skrâma, leichte Verwundung, davon mhd. die schram, Schwertwunde, sowie mittelhd. schram, Loch, und schramen, aufreißen, öffnen; mit mittell. scrama, kurzer Degen, nicht verwandt) sind leichte Aufritzungen, sowie deren sichtbare Zeichen, nachdem sie geheilt sind.