Zum Hauptinhalt springen

1479. Wegbleiben¹⁾. Ausbleiben²⁾. Unterbleiben³⁾.

1) To stay away.
2) Stay out.
3) To be left undone (or unperformed);
to be interrupted or discontinued.
1) Ne pas venir; tarder à revenir.
2) Ne pas venir, rester absent
3) Ne pas avoir lieu, ne plus se reproduire, cesser.
1) Non venire, restar fuori.
2) Non ritornare, non venire.
3) Cessare, rimanere.

Wegbleiben drückt den Begriff allgemein aus und bedeutet im weitesten Sinne überhaupt fernbleiben, z. B. Warum bist du von dem Feste weggeblieben? Im engeren Sinne hebt es hervor, daß etwas nicht mehr geschieht, von dem man gewöhnt ist, daß es stattfindet, z. B. Von diesem Augenblicke blieb er vom Tische weg, aus der Gesellschaft weg, das Wasser ist weggeblieben usw. Ausbleiben drückt aus, daß etwas wegbleibt, dessen Eintreffen man erwartet hat, z. B. Die Post ist heute ausgeblieben, sein langes Ausbleiben ängstigt mich; der Vater ist die ganze Nacht ausgeblieben. Unterbleiben wird von solchen Dingen gesagt, deren Ausführung vorbereitet worden ist, z. B. Das Fest, zu dem schon alles vorbereitet war, unterblieb oder mußte unterbleiben; er hatte die besten Vorsätze, aber die Ausführung unterblieb usw.