Zum Hauptinhalt springen

1489. Wertlos¹⁾. Nutzlos²⁾. Unnütz³⁾. Würdelos⁴⁾. Unwürdig⁵⁾. Nichtswürdig⁶⁾. Nichtsnutzig⁷⁾.

1) Worthless, valueless.
2) Useless.
3) Fruitless, unprofitable, vain.
4) Without dignity, undignified.
5) Unworthy.
6) Frivolous, futile, vile, worthless.
7) Worthless.
1) Sans valeur, futile.
2) Inutile, vain.
3) Qui ne sert à rien, méchant, superflu.
4) Sans dignite.
5) Indigne.
6) Qui ne vaut rien, futile, vil, abject.
7) Mechant, indigne.
1) Di niun pregio, di nessun valore.
2) Disutile, infruttuoso.
3) Inutile, vano.
4) Indegno.
5) Indegno, immeritevole.
6) Vile, abbietto; vilmente, abbiettamente.
7) Non buono a nulla.

Über wert und würdig vgl. Art. 1382. Wertlos ist das, was keinen Wert oder keinen inneren Gehalt hat, z. B. ein wertloses Stück Papier, wertloses Gestein, ein wertloses Buch usw.; würdelos ist das, was in seinem äußeren Auftreten oder Verhalten nicht so beschaffen ist, wie es die ihm zukommende Stellung oder das mit dieser verbundene Ansehen oder endlich die innere sittliche Bedeutung verlangt, z. B. der Minister benahm sich bei seiner Entlassung ganz würdelos; dieses Weib gebärdete sich ganz würdelos usw. Würdelos geht also auf das einer bestimmten Würde entsprechende Verhalten. Unwürdig dagegen ist das, was in sich nicht den sittlichen Wert oder das durch sein Verhalten oder Handeln wohlerworbene Recht auf irgend eine Gabe, Auszeichnung usw. trägt, z. B. des Lobes, Ruhmes, des Lohnes, der Anerkennung, des Geschenkes unwürdig sein. Unwürdig geht vorwiegend auf den inneren, sittlichen Wert und enthält einen stärkeren Tadel als würdelos, das zunächst bloß auf die äußere Würde geht. „Das ist ein unwürdiges Betragen!“ ist daher ein stärkerer Tadel als: „Das ist ein würdeloses Betragen.“ Nichtswürdig ist eigentlich das, was nichts wert ist; das Wort wird aber gegenwärtig fast nur in der Bedeutung: ganz verworfen, sittlich durch und durch verderbt, gebraucht, z. B. ein nichtswürdiger Schurke. Nichtsnutzig heißt eigentlich: zu nichts nutze, zu nichts verwendbar, und ist in diesem Sinne ein weit stärkerer Ausdruck als nutzlos, z. B. ein nichtsnutziges Grundstück, Haus, Feld usw. Weit häufiger ist das Wort aber in der Bedeutung in Gebrauch: für die menschliche Gesellschaft ohne Nutzen, oft auch: ungezogen, unartig, ein Taugenichts, z. B. ein nichtsnutziger Bursche, ein nichtsnutziger Schlingel usw. Es enthält in diesem Sinne keinen so starken sittlichen Tadel wie nichtswürdig. Nutzlos ist das, was für einen bestimmten Zweck nicht zu gebrauchen ist, was keinen Nutzen bringt, z. B. Das Grundstück liegt ganz nutzlos da; dieses Gewehr ist für mich ganz nutzlos usw. Ein für mich nutzloser Gegenstand kann also unter Umständen recht wohl ein wertvoller und für andere nützlicher sein. Unnütz ist das, was nichts nützt, was entweder zu nichts zu verwenden ist oder den erhofften Erfolg nicht gehabt hat, z. B. ein ganz unnützes Werkzeug, ein unnützes Gerät, ein unnützer Streit, ein unnützes Bemühen usw.