Tragödie, Trauerspiel

Tragödie; Trauerspiel. Um den Begriff des Trauerspiels nicht allzusehr einzuschränken, wollen wir jede theatralische Vorstellung einer wichtigen und pathetischen Handlung hierher rechnen. Nach diesem Begriff wäre die Tragödie von der Komödie bloß durch die größere Wichtigkeit und den hohen Ernst ihres Inhalts ausgezeichnet. Wir halten es wenigstens nicht für gut, dass man ihren Charakter bloß auf die Erweckung des Mitleidens und Schreckens einschränke. Aber bei dem allgemeinen Charakter einer ganz ernsthaften und pathetischen Handlung, kann das Trauerspiel noch von verschiedener Art sein. Wir glauben wenigstens, dass es nicht ganz ohne Nutzen sein werde, wenn wir folgende vier Arten von einander unterscheiden. Zu der ersten Art rechnen wir solche, darin ein tragischer Charakter den Hauptstoff ausmacht; die zweite Art würde eine tragische Leidenschaft; die dritte eine tragische Unternehmung und die vierte eine solche Begebenheit behandeln. Zwar kommen Charaktere, Leidenschaften, Begebenheiten und Unternehmungen in jedem Trauerspiel vor; dennoch aber unterscheidet sich eine Art von der anderen dadurch, dass eines oder das andere dieser vier Dinge, das Fundament der ganzen Handlung ist, wie aus dem folgenden erhellen wird.

 



Inhalt:

Charakter und Leidenschaft als Handlung
Begebenheit und Unternehmung als Handlung
Die Fabel in der Tragödie
Die Sitten in der Tragödie
Schreibart der Tragödie
Tragödiendichter

 

 

 


Vergleiche ferner:

- Tragödie (Eisler: Wörterb. d. phil. Begr.)

- Tragögie (Kirchner, Wörterb. d. phil. Grundbegr.)

- Aristoteles Kunstlehre (Vorländer, Gesch. d. Phil.)

- Die dramatische Poesie (Hegel, Vorl. ü. d. Ästhetik)

- Tragödie, Komödie und Drama (Hegel, Vorl. ü. d. Ästhetik)


 © textlog.de 2004 • 19.01.2025 00:11:24 •
Seite zuletzt aktualisiert: 13.11.2004 
bibliothek
text
  Home  Impressum  Copyright  A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z