Grenzbegriff
Grenzbegriff. Der Begriff des „Noumenon“ (s. d.) ist bloß ein „Grenzbegriff“, um die Anmaßung der Sinnlichkeit einzuschränken, KrV tr. Anal. 2. B. 3. H. (I 286 f.—Rc 350). „Der Vollendungsbegriff ist das letzte in der Vermehrung und entspringt aus dem Begriff Alles, sowohl in der synthesi als analysi. Der Grenzbegriff ist das, was übrig bleibt in der Verminderung der conditionum: z. B. ein Grund, der keine Folge ist; das absolut Notwendige; das absolut (ungeachtet aller Bedingungen) Zufällige, d. i. die Freiheit“, N 4522. Vgl. Vorles. üb. Metaphysik S. 80 f.