Zum Hauptinhalt springen

1560. Zusammenstoß¹⁾. Das Zusammentreffen²⁾. Kollision³⁾.

1) Shock, clashing, encounter; conflict.
2) Meeting, encounter; coincidence concurrence; juncture.
3) Collision.
1) Choc, heurt; conflit.
2) Rencontre, coïncidence, concours, conjoncture.
3) Collision.
1) Riscontro, incontro, urto.
2) Concorrenza, combinazione, coincidenza, incontro.
3) Collisione.

Das Zusammentreffen (vgl. Art. 253) bezeichnet jedes Begegnen von Personen, Gegenständen, Umständen usw., mag dies im freundlichen oder feindlichen Sinne geschehen. Auch das Zusammenstoßen kann bei Wegen, Straßen, auch bei marschierenden Truppenteilen ein einfaches Sichberühren, ohne feindliche Absicht sein. Der Zusammenstoß dagegen ist immer ein feindliches Aufeinandertreffen zweier von entgegengesetzter Seite aufeinanderrennenden Personen, Mächte, Gewalten, ebenso wird das Fremdwort Kollision nur in feindlichem Sinne gebraucht. Am bekanntesten ist das Wort Zusammenstoß von den Eisenbahnunfällen her, die durch Zusammenstoß von zwei Zügen entstehen. Ebenso spricht man von einem Zusammenstoß zweier Wagen auf der Straße, zweier Personen, feindlicher Truppen im Kriege, und im übertragenen geistigen Sinne vom Zusammenstoß zweier Meinungen, Pflichten, Kräfte usw. Kollision (von lat. collidere, zusammenstoßen, aneinandergeraten) wird vorwiegend im geistigen Sinne gebraucht, und man spricht besonders von einer Kollision der Pflichten, Meinungen, Überzeugungen usw. Dieses Fremdwort kann also keineswegs für Zusammenstoß überhaupt stehen, da es für den körperlichen Zusammenstoß zweier Dinge fast ganz außer Gebrauch gekommen ist.