804. Höhe¹⁾. Hoheit²⁾.
Höhe bezeichnet das Hervorragen über die niedrigen Gegenstände, Hoheit hingegen das Vollkommene, Ehrfurchtgebietende. Hoheit wird nur im uneigentlichen Sinne gebraucht, während Höhe sowohl in eigentlicher, wie in übertragener Bedeutung üblich ist. So oft Höhe und Hoheit von den äußeren Vorzügen des Ranges, des Standes, der Geburt gebraucht wird, zeigt Höhe nur den Grad dieser Vorzüge von seiten ihrer Größe an, mit der sie über andere geringere Stufen derselben hervorragen, Hoheit hingegen hebt die innere Würde, Macht und Bedeutung dieser Vorzüge hervor. Man kann daher auch Fehlern und Mängeln eine Höhe beilegen, aber keine Hoheit. Hoheit wird vielmehr ganz besonders von sittlichem Adel und sittlicher Reinheit gebraucht. „(Voltaire hat) eine Leichtigkeit, Höhe, des Geistes und Sicherheit, die entzücken, — ich sage Höhe des Geistes, nicht Hoheit“ Goethe an Frau v. Stein III, 48.